Fleury & Fleury Consultants bietet Ihnen einzigartige unabhängige und individuelle Beratung, Weiterbildung und Kooperation im globalen Informationsmanagement.
Seit 2006 unterstützen wir Hersteller aller Branchen aus Industrie und Mittelstand, Dienstleister, öffentliche Auftraggeber und Verbände, systematisch ihre Ziele zu erreichen. Viele unserer Kunden schenken uns bereits langjährig Ihr Vertrauen. Mit unserem interdisziplinären und kontinuierlich weiterentwickelten Ansatz adressieren wir Fach- und Führungskräfte aller Abteilungen und Ebenen.
Unser Anspruch ist, mit Ihnen die für Sie optimalen Entwicklungsmöglichkeiten und Lösungen für die Produkt- und interne Kommunikation zu realisieren. Dabei ist unsere Unabhängigkeit eine unserer besonderen Stärken: Wir beraten nicht, um darüber andere Dienstleistungen oder Produkte zu verkaufen. Bei Kooperationen vertreiben wir keine Dienstleistungen oder Produkte, sondern beschränken uns darauf, das Portfolio um zusätzliche Themen zu ergänzen. So können wir mit Ihnen auf Augenhöhe das für Sie tatsächlich individuell beste Ergebnis erreichen.
So hat sich Fleury & Fleury Consultants einen Ruf als agiles und effizientes Beratungsunternehmen erworben, das mit seinen Kunden Lösungen konzipiert, die in der Praxis funktionieren und die im Alltag tatsächlich umgesetzt werden. Dazu beziehen wir den Kontext ein, in dem Sie und Ihre Mitarbeiter erfolgreich sein wollen und kombinieren die fachliche mit der Mitarbeiter- und Organisationsperspektive, damit die Projekte von den Mitarbeitern, den anderen Abteilungen und der Führung mitgetragen werden. Gleichzeitig behalten wir immer auch die systematische Mitarbeiterentwicklung im Blick (Komplementärberatung).
Schnell entwickelten wir uns auch zum anerkannten Weiterbildungsträger, dessen Veranstaltungen förderfähig durch Programme der Europäischen Union, des Bundes und der Länder sind. Zusätzlich geben wir unsere Expertise als Referenten auf (auch international) führenden Tagungen, mit Publikationen in Fachzeitschriften und im Rahmen von Lehraufträgen in Masterstudiengängen sowie in Zertifikatslehrgängen weiter.
Durch hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Vernetzung in der Branche, fachlichen Austausch mit Kollegen, Supervision, ehrenamtliches Engagement in Fachverbänden und kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Ansatzes sichern wir permanent die Qualität unserer Arbeit und den hohen Nutzen für unsere Kunden.
Seit 2012 arbeiten wir von unseren neuen Räumlichkeiten in Köln aus. Sie bieten eine moderne und flexible Infrastruktur und genügend Platz für unterschiedlichste Tätigkeiten.
2015 erhielten wir vom renommierten INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand die Auszeichnung „Best of 2015“ im Bereich Consulting. Beim INNOVATIONSPREIS-IT werden besonders innovative Produkte und Dienstleistungen prämiert, die Unternehmen wertvolle Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit geben. Unser integratives Beratungskonzept hat die unabhängige Jury nach eigenen Worten als herausragende Lösung besonders überzeugt.
Seit 2016 arbeiten wir mit einem aktualisierten Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015.
2019 haben wir unser Portfolio um Kooperationen mit Software-Herstellern und Dienstleistern zur Ergänzung ihres Serviceangebots erweitert.
Seit 2020 sind wir beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Berater registriert. Durch diesen Qualitätsnachweis können unsere Kunden von verschiedenen staatlichen Fördermaßnahmen für unsere Beratung profitieren.
Seit 2021 begutachten wir für das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN) Studiengänge im Bereich Technische Dokumentation mit dem Ziel der Akkreditierung. Das ACQUIN führt Begutachtungen und Akkreditierungen im Hochschulbereich durch und leistet damit einen Beitrag zur Gestaltung des Europäischen Hochschulraums (EHEA).
Unsere Dienstleistungen haben wir durchgängig digitalisiert, so dass wir Ihnen sowohl vor Ort als auch online nutzbringende und anregende Reorganisations- und Weiterbildungsmaßnahmen anbieten können.
Geführt wird Fleury & Fleury Consultants von Isabelle Fleury und Frank D. Fleury:
Seit 2006 Beraterin, Trainerin und Coach bei Fleury & Fleury Consultants
Lehrbeauftragte für Mehrsprachige Dokumentationserstellung und für Qualitätsmanagement im Masterstudiengang Technische Dokumentation an der Donau-Universität Krems
2008–2019 Lehrbeauftragte für die Masterstudiengänge Fachübersetzen, Terminologie und Sprachtechnologie an der Technischen Hochschule Köln
Referentin im Zertifikatslehrgang „Leiter Technische Dokumentation“ an der Technischen Akademie Esslingen
Systemische Beraterin (Schmidt/Ehret)
Co-Autorin der tekom-Leitlinien „Regelbasiertes Schreiben“
Gutachterin für das ACQUIN für die Akkreditierung von Studiengängen im Bereich Technische Dokumentation
Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland
2013–2020 Mitglied des Verwaltungsrats der European Association for Technical Communication – tekom Europe
2017–2020 Vorsitzende der European Association for Technical Communication – tekom Europe
Zuvor bei verschiedenen international führenden Sprachdienstleistern tätig, zuletzt als Operations Manager und Dozentin an der Universität Bonn
Seit 2006 Berater, Trainer und Coach bei Fleury & Fleury Consultants
Lehrbeauftragter für Mehrsprachige Dokumentationserstellung und für Qualitätsmanagement im Masterstudiengang Technische Dokumentation an der Donau-Universität Krems
Systemischer Berater (Schmidt/Ehret)
Referent im Zertifikatslehrgang „Leiter Technische Dokumentation“ an der Technischen Akademie Esslingen
2007–2019 Leiter der Regionalgruppe Nordrhein der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland
2010–2016 Beirat für Tagungen für die Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland
Zertifizierter Mediator (§5 II MediationsG)
International zertifizierter Mediator, Mediationssupervisor & Mediationstrainer (DACH)
Geschäftsführender Gesellschafter der » MKI³ Gesellschaft für Mediation und Kommunikationsmanagement
Mitglied des Schiedsgerichts der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland
Zuvor in der Softwareproduktion tätig, zuletzt als Softwarearchitekt und Berater für Informationstechnologie und Kommunikationsmanagement