Die allgegenwärtig diskutierte Digitalisierung rückt ureigene Themen der Technische Kommunikation ins Scheinwerferlicht. Diese Veränderung bietet eine große Chance, sich und die Abteilung Technische Dokumentation für aktuelle und kommende Entwicklungenim Unternehmen besser zu positionieren.
Dies eröffnet die Möglichkeit, die Geschicke der Abteilung besser zu steuern und Einfluss auf den Umgang mit Informationen zu gewinnen.
In diesem zwei-tägigen Workshop erfahren Sie und diskutieren Sie Denk- und Lösungsansätze, wie Sie Chancen erkennen und rechtzeitig ergreifen, wie Sie mit Risiken und Gefahren umgehen und wie Sie Ihre Abteilung agil in den unternehmensübergreifenden Veränderungsprozess steuern. Erarbeiten Sie einen Plan für ein systematisches Selbstmarketing der Abteilung und lernen Sie, wie Sie als Mensch und als Vertreter Ihrer Abteilung eine gewinnende Haltung annehmen und andere für sich gewinnen.
Inhalte des Workshops
Zielsetzung: Unternehmensstrategie, Veränderungspläne, Haltung
Standortanalyse der TD-Abteilung: Methoden und Techniken für Definition des Ist-Zustands
Interessen, Perspektiven und Handlungsoptionen der TD-Abteilung
Portfolio-Entwicklung
Haltung und Positionierung der Einzelpersonen und der TD-Abteilung
Marketing, Sichtbarkeit und Reputation Zielsetzung und Priorisierung
Veränderungen und Alltagsaufgaben vereinbaren
Ihr persönlicher Entwicklungsplan
Ihr Nutzen
Eigenes Profil und Profil der TD-Abteilung schärfen
Orientierung für die Entwicklung der Abteilung schaffen
Eigene Interessen und Ziele besser vertreten und erreichen
Positionierung und Sichtbarkeit verbessern
Einfluss auf Unternehmensstrategie in Sachen Informationsmanagement erhöhen
Veränderungen der Digitalisierung aktiv gestalten und mitsteuern
Zukunft der TD-Abteilung sichern