Im Unternehmensalltag können, selbst bei gutem Risikomanagement, komplexe und heikle Situationen entstehen, die die Erreichung der Projekt- oder Unternehmensziele gefährden und die Zusammenarbeit auf die Probe stellen. Einige Beispiele:
Genau für solche Situationen lohnt sich eine systematische Herangehensweise, um sie ressourcenschonend, langfristig sinnvoll und beziehungswahrend zu überwinden.
In diesem zwei-tägigen Workshop lernen Sie einen bewährten Problemlösungsprozess kennen, mit dem Sie jede Art von Problemen behandeln und zu zielgerichteten, effizienten und ausgewogenen Lösungen kommen. Techniken der kreativen Problemlösung erproben Sie in Gruppenarbeit anhand konkreter Beispiele aus Ihrem Alltag.
Inhalte des Workshops
Begriffsklärung und Problemkategorisierung
Erfolgskriterien und Misserfolgsgründe einer effektiven Problemlösung
Rahmenbedingungen für die Lösungserarbeitung: Beteiligte und Ziele
Problemanalyse statt Schuldzuweisung: Techniken zur Fehleranalyse
Raum für Möglichkeiten: Kreative und logische Techniken zur Entwicklung von Lösungsansätzen und zur Ausarbeitung von Ideen
Entscheidungswege und Techniken zur nachvollziehbaren Entscheidungsfindung
Umsetzung: Planung im betroffenen Auftrag/Projekt und Begleitung der Lösungsumsetzung
Kontrolle der Lösungsumsetzung
Bewertung des Problemlösungsprozesses und Wissenstransfer
Ihr Nutzen
Bewährte Methoden für Problemlösung und Entscheidungsfindung kennenlernen
Probleme an der Wurzel packen und effektivere Lösungen finden
Akzeptierte und tragfähige Lösungen finden, die langfristig umgesetzt werden
Fachlichen Austausch und Zusammenarbeit fördern
Bessere Liefertermintreue, Produktqualität und höheren Gewinn erreichen
Probleme und Krisen zur Weiterentwicklung nutzen