bei der Prozessentwicklung, Prozessmodellierung (BPMN 2.0) und Prozessstandardisierung
bei der Umfeldanalyse und dem Stakeholdermanagement
zur Entwicklung eines Projektmanagement-Prozesses im Unternehmen und in Abteilungen
zu einem strukturierten Problemlösungsprozess
beim Risikomanagement in der Praxis
in Fragen der Zusammenarbeit und Abstimmung in Teams
wenn es um Teamleitung geht
in Fragen der Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Abteilungen bzw. Standorten
zum Thema Kommunikation
zu Rollen und Verantwortlichkeiten
beim Lieferantenmanagement
zum Kundenmanagement als interner und externer Dienstleister
zu Fragen der Interkulturellen Kommunikation
bei der Unternehmenskommunikation
zur Unternehmenskultur
zum Thema Zufriedenheit und Fehlzeiten
beim Zeitmanagement
beim Stressmanagement
beim Konfliktmanagement
begleitend und unterstützend bei Umstrukturierungen und Veränderungsprojekten
begleitend und unterstützend bei der Organisationsentwicklung und beim Kommunikationsmanagement
Ziele und Vorgehensweise
Wir helfen Ihnen, sich zu orientieren, tragfähige Entscheidungen zu treffen, maßgeschneiderte, praktikable Lösungen zu entwickeln und eine konsequente Umsetzung zu etablieren.
Dazu nutzen wir Instrumente, Techniken und Methoden verschiedener Formen der fachlichen Beratung, der Organisationsberatung, der Systemischen Beratung und der Mediation.
Je nach Bedarf können wir unterschiedliche, auch wechselnde Rollen und Funktionen einnehmen: Experte in fachlichen und methodischen Fragen, Sparring-Partner, Beobachter und Feedback-Geber, Workshop-Leiter, Moderator, Vermittler, Projektmanager, „des Teufels Advokat“ oder Change Manager.
Ergänzend begleiten wir Sie gerne auch bei der Umsetzung von Lösungen.
Für unsere Beratung gibt es staatliche » Fördermöglichkeiten. Der Bund bezuschusst unseren Einsatz unter bestimmten Voraussetzungen mit bis zu 50%–90% der Beratungskosten.